Gusseisen Teekanne 0,6 Liter schwarz
Japanische Tetsubin-Teekanne, 0.6 Liter, Eisen
Gebrauch und Pflege
Vor dem ersten Gebrauch eine Tasse grünen Tee in die Eisenkanne geben und zu zwei Dritteln mit Wasser füllen. 20 Minuten kochen lassen, Herdplatte ausschalten und 5–6 Minuten ziehen lassen. Anschließend das dunkle Wasser abgießen. Die Kanne erneut mit Wasser füllen und den Vorgang wiederholen, bis das Wasser klar ist und die Kanne einsatzbereit ist.
Dieses Vorgehen ist sinnvoll, da das Tannin im Tee chemisch mit der Eisenbeschichtung der Kanne reagiert. Auf der Oberfläche der Eisenkanne bildet sich eine Schicht aus Gerbsäure und Eisen, die Rostbildung verhindert. Etwa fünf Tage nach Gebrauch bilden sich rote und rostige Flecken auf der Innenseite, nach etwa zehn Tagen weiße (Kalk-)Ablagerungen. Nach längerem Gebrauch verfärbt sich die Innenseite vollständig rot. Solange das Wasser nicht trüb wird, ist dies kein Problem; entfernen Sie die Ablagerungen nicht.
Lassen Sie den Topf nach Gebrauch abkühlen und trocknen. Setzen Sie anschließend den Deckel wieder auf. Lassen Sie kein Wasser im Eisentopf stehen, wenn dieser nicht benutzt wird. Decken Sie den Topf erst mit dem Deckel ab, wenn er abgekühlt ist. Sollte er noch feucht sein, wischen Sie den Deckel mit einem Tuch trocken, um Kondenswasserbildung im Topfinneren zu vermeiden. Geeignete Wärmequellen für Eisentöpfe sind Holzherd, Gasherd, Induktionskochfeld und Cerankochfeld, da Eisentöpfe für einen langsamen Erhitzungsprozess ausgelegt sind. Durch diese langsame Erwärmung wird ein Teil des Eisens langsam freigesetzt, wodurch der Geschmack des Trinkwassers verbessert wird und der Körper das eisenhaltige Wasser besser aufnehmen kann, was eine ähnliche Wirkung wie Eisenpräparate hat.
Vorsichtsmaßnahmen/Warnhinweise
1. Berühren Sie das Innere des Eisenkessels nicht direkt mit den Händen. Reinigen Sie es nicht mit einem Tuch oder einer Bürste. Verwenden Sie kein Spülmittel und schrubben Sie nicht.
2. Spülen Sie den heißen Kessel nicht mit kaltem Wasser ab. Lassen Sie den Kessel nicht auf einer Wärmequelle trockenkochen, da dies die Lebensdauer des Eisenkessels verkürzt und zum Bruch des Eisens führen kann. Lassen Sie den Kessel nicht fallen, da dies zum Bruch des Eisens führen kann.
3. Der Eisenkessel ist schwer und verdoppelt sein Gewicht nach dem Befüllen mit Wasser. Es wird empfohlen, den Kessel nur zu 2/3 zu füllen, um ein Überlaufen während des Kochens zu vermeiden.
4. Wenn der Kessel längere Zeit nicht benutzt wird, fetten Sie die Innenseite mit Speiseöl ein und lagern Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort. Wenn Sie die Teekanne wieder verwenden möchten, füllen Sie sie mit Wasser, bringen Sie es zum Kochen und gießen Sie das Wasser anschließend weg. Der Kessel ist dann einsatzbereit.
5. Nicht für die Mikrowelle geeignet.